Mike Prill - Vita
Mein Schwerpunkt ist das klassische Bogenschießen (oft auch als intuitives, instinktives oder meditatives Bogenschießen bezeichnet) mit dem traditionellen Recurve oder Langbogen, also ohne Nutzung eines Visiers.
1979 – 2010:
- Mitglied im SV Wengern-Trienendorf 1935 e.V., Bogenabteilung.
- Ausbildung in allen Bogenklassen (ab 1995 Schwerpunkt Bowhunter Recurve und Langbogen).
- Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren.
1992 – 1999:
- Teilnahme an Erste-Hilfe-Kurse beim Arbeiter-Samariter-Bund, mit späterer Ausbildung zum S.II-Helfer.
- Kinder- und Jugendtrainer im SV Wengern- Trienendorf 1935 e.V., Bogenabteilung.
1995 – 1999:
- Grundständige Ausbildung zum Klassenlehrer für die Jahrgänge 1 - 8 und zum Fachlehrer für den Fachbereich Handwerk und Bildende Kunst.
- Diplomarbeit mit dem Titel "Der pädagogische Nutzen des Bogensportes, der traditionellen Herstellung des Bogens und des Zubehörs".
- Abschluss als Dipl.-Päd. HW & BK.
1999 – 2004:
- Fachlehrer in den Klassen 9-12 bei der Freien Waldorfschule Essen e.V. für Erziehungshilfe und Seelenpflegebedürftige (Sonderschulzweig für Lernbehinderte und Erziehungshilfe).
- Integration von Bogenbau und Bogensport in dem Mittelstufenunterricht.
2010:
- Ehrung vom DFBV (Deutscher Feldbogen Sportverband) mit der Bronzenadel.
2019:
- Gründer, Abteilungsleiter & Trainer der "Mont Royal Archers" - der Bogensportabteilung des VfL 1861 e.V. Traben-Trarbach.